Erlebnissport Segeln im MRSV…

…ist ein Sport, bei dem Du gewollt den festen Untergrund gegen schwankende Planken vertauschst. Unser Revier, der Starnberger See mit seinem Alpenpanorama, ist einzigartig. Der Wind zeigt sich oft launisch und bei Fön recht böig. Dennoch zieht es unsere Segelenthusiasten von April bis Oktober häufig aufs Wasser. Die Freude an stolzgeblähten Segeln ist einfach magisch.

Was trifft nun auf Dich zu?

Du willst herausfinden, ob Segeln der richtige Sport für Dich ist?

Dann informiere Dich hier über unsere Anfängerkurse:

Du möchtest Deine Technik verbessern und am Segeltraining für Breitensportler teilnehmen?

Dann informiere Dich hier über unsere Kurse für Fortgeschrittene:

Du bist ehrgeizig, willst an Zeiten und Technik feilen, und Dich mit anderen Segler:innen messen?

Hier findest Du Trainingsangebote und Regattatermine:

Du interessierst Dich für Fahrten- und Blauwassersegeln?

Dann rede mit Winnes, unserem Obmann fürs Fahrtensegeln oder lass dich inspirieren von unseren Törnberichten :

Unsere Bootsklassen

Klassen Logo Drachen
Klasse Drachen

Drachen

Drachen ist der Name einer Bootsklasse, die 1929 von dem Norweger Johan Anker als preiswertes Einheitskielboot (Einheitsklasse) mit einer einfachen offenen Kajüte konstruiert wurde. Der Drachen ist von der International Sailing Federation (ISAF) als Internationale Kielbootklasse anerkannt und wurde in den Jahren von 1948 bis 1972 als Olympische Klasse gesegelt. Bei Regatten wird der Drachen als Drei-Mann-Boot gesegelt.

Klassenvereinigung:
www.drachenklasse.de

Klassen Logo H Boot
Klasse H Boot

H-Boot

Das H-Boot stellt europaweit die größte, weltweit die zweitgrößte bzw. die größte, nichtolympische Kielbootklasse dar. Das Segelboot wird seit 1967 als Einheitsklasse von verschiedenen Werften aus GFK gebaut, Konstrukteur ist der Finne Hans Groop. Vom Vornamen des Konstrukteurs leitet sich auch der Buchstabe “H” in der Bezeichnung H-Boot ab.

Klassenvereinigung:
www.h-boot.org

Klassen Logo J 70
Klasse J 70

J/70

Die J/70 ist ein gleitfähiges Kielboot, das als Einheitsklasse von der International Sailing Federation anerkannt ist. Es wird vor allem bei Regatten mit einer Crew von vier Personen gesegelt. Das Boot wird in der Deutschen Segel-Bundesliga sowie in der Österreichischen Segel-Bundesliga sowie bei der Sailing Champions League eingesetzt.

Klassenvereinigung:
www.j-70.de

Klassen Logo Finn
Klasse Finn

Finn

Das Finn, auch zur näheren Erläuterung Finn- Dinghy oder Finn-Dingi, ist ein olympisches Ein-Mann-Segelboot. Es wurde 1949 von dem schwedischen Friseur und Bootskonstrukteur Rickard Sarby entworfen. Seit den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki wird das Finn als Einmannjolle bei den olympischen Segelwettbewerben eingesetzt.

Klassenvereinigung:
www.finnwelle.de

Klassen Logo Ilca
Klasse Ilca

ILCA

ILCA (ehem. Laser): Puristischer geht es nicht! Ein echter Klassiker, der mitwächst. Kein echtes Einsteigerboot, sondern der erste Schritt in Richtung Jugendbootsklassen und ein Boot für das gesamte Segelleben.

Klassenvereinigung:
www.laserklasse.de

Klassen Logo O Jolle
Klasse O Jolle

O-Jolle

Die Olympiajolle – kurz O-Jolle; Zeichen: ein roter Kreisring, stilisierend den Buchstaben “O” – wurde als Regattaboot für die Olympischen Spiele 1936 von Hellmut Stauch konstruiert. Sie ist als Einmannboot in Cat-Takelung konstruiert. Der Rumpf wird in Rundspantbauweise gebaut. Aufgrund der solide ausgeführten Konstruktion und der sehr guten Segeleigenschaften gibt es heute noch viele alte Boote.

Klassenvereinigung:
www.o-jolle.de

Klassen Logo Optimist
Klasse Optimist

Optimist

Die Optimisten-Jolle (oft kurz Opti genannt) ist eine kleine und leichte Jolle für Kinder und Jugendliche bis etwa 15 Jahre. Das weltweit in hohen Stückzahlen verbreitete Segelboot führt nur ein Segel und dient neben Freizeitzwecken als Einstiegsklasse für den Regattasport.

Klassenvereinigung:
www.opticlass.de

Ansprechpartner

Segel-News

Von Freizeitspaß bis Regattafieber – für jeden etwas dabei.

Im MRSV gibt es für jede Art von Segelbegeisterung das Passende: Mitglieder können entspannt mit Vereinsbooten Freizeitsegeln genießen oder sich im Regattasport austoben.

Ambitionierte Regattasegler – insbesondere Jugendliche – profitieren von gezielter Jugendförderung und Trainerbegleitung.

Egal ob gemütliches Segeln oder Regattafieber, im MRSV teilen alle die Begeisterung für das Segeln.

Segeltermine